Science Café Vortragsthemen 3. und 4. Quartal 2025  · 

3. und 4. Quartal 2025

Veranstaltung am 24. September 2025, 18:00 Uhr, DESY, Seminarraum 4

Dr. Frank Lehner (DESY)
Mit Synchrotronstrahlung den Geheimnissen der Schriftrollen vom Toten Meer auf der Spur
Die Schriftrollen vom Toten Meer bei Qumran zählen zu den bedeutendsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts. Ihre Erforschung ist bis heute eine interdisziplinäre Herausforderung. Moderne Analysemethoden wie Synchrotronstrahlung eröffnen neue, zerstörungsfreie Zugänge zu Material, Alterung und sogar verborgenen Schriftzeichen. Besonders spannend könnte dabei die Rolle des Forschungszentrums SESAME sein – einer internationalen Synchrotronstrahlungsanlage im Nahen Osten, die sich auch für die Untersuchung solcher Kulturgüter aus der Region eignet.
Der allgemeinverständliche Vortrag gibt einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie moderne Großforschungseinrichtungen zur Bewahrung und Erschließung unseres kulturellen Erbes beitragen können. Dabei wird auch deutlich, welche wichtige Rolle internationale Forschungsinfrastrukturen und wissenschaftliche Kooperationen über Grenzen hinweg spielen kann.

Dieses Science Café ist eine Hybridveranstaltung, so dass unsere Gäste die Wahl haben, ob sie live auf dem DESY-Campus oder per Zoom teilnehmen. Es würde uns freuen, möglichst viele Gäste live begrüßen zu dürfen!


20.10.25 - 31.10. 2025: Herbstferien
Aufgrund der Herbstferien in Hamburg findet im Oktober kein Science Café statt.


Veranstaltung am 26. November 2025, 18:00 Uhr, DESY, Seminarraum 4

Dr. Alexander Grohsjean (DESY)
Spuk im Labor – Die rätselhafte Welt der Quantenmechanik
Auch nach 100 Jahren fordert die Quantenmechanik noch immer unser intuitives Weltbild heraus. Viele ihrer Vorhersagen widersprechen unserem alltäglichen Verständnis von Realität. Etwa die geheimnisvolle Fernwirkung, bei der sich Teilchen über Kilometer hinweg scheinbar augenblicklich beeinflussen. Und doch sind die Eigenschaften real und können im Labor überprüft werden.
In diesem Science Cafe tauchen wir ein in die Welt der kleinsten Teilchen und ihrer ganz eigenen Gesetze. Wir werden verstehen, wie sich die Vorhersagen der Quantenmechanik testen lassen und welche Möglichkeiten daraus für die Zukunft erwachsen.

Dieses Science Café ist eine Hybridveranstaltung, so dass unsere Gäste die Wahl haben, ob sie live auf dem DESY-Campus oder per Zoom teilnehmen. Es würde uns freuen, möglichst viele Gäste live begrüßen zu dürfen!


Dr. Kai Schmidt-Hoberg (DESY)
Wie laut war der Urknall?
Was wissen wir über die Entstehung unseres Universums? Wie hat es sich seit dem Urknall entwickelt? Vieles spricht dafür, dass der Materie“ eine ganz entscheidende Rolle zukommt. Diese mysteriöse Form ist ganz anders als „normale“ Materie, aus der Atome, wir Menschen, die Erde oder die Sonne bestehen. Wir glauben, dass es sehr viel davon gibt, aber wie können wir sie finden?

Dieses Science Café ist eine Hybridveranstaltung, so dass unsere Gäste die Wahl haben, ob sie live auf dem DESY-Campus oder per Zoom teilnehmen. Es würde uns freuen, möglichst viele Gäste live begrüßen zu dürfen!

 

Print this Document   Sitemap   Contact  


 
top