3. Quartal 2009

Veranstaltung am 24. September 2009 um 17 Uhr, Dipl. Ing. Rolf Pamperin
Was es nicht gab, wurde eben konstruiert – 50 Jahre Konstruktion bei DESY
Für den Bau der Beschleuniger und der Meßgeräte mußten neuartige Komponenten entwickelt und konstruiert werden, die es in der Industrie noch nicht zu kaufen gab. Besonders in der Vakuumtechnik und der Materialauswahl wurden hohe und spezielle Anforderungen gestellt. An Hand von Beispielen soll dieses verdeutlich werden.
Dieser Vortrag von Dipl. Ing. Rolf Pamperin ist der vierte einer kleinen Reihe von Vorträgen im Rahmen des 50-jährigen DESY-Jubiläums.

Veranstaltung am 10. September 2009 um 17 Uhr, Dr. Martin Köhler
Zahlenmystik – Oder warum im Alltag vieles mit einer 1 beginnt!
1938 beobachtete der Physiker Frank Benford, dass die ersten Seiten der Logarithmentafeln in Bibliotheken weit schmutziger sind als die hinteren. Bei anderen Büchern als Logarithmentafeln wäre das nicht weiter erstaunlich.
Die einzige Erklärung dafür, warum dies so ist, besteht darin, dass Logarithmen von Zahlen mit niedrigen Anfangsziffern wie 1 oder 2 häufiger gesucht werden als die mit den hohen (8, 9 ...). Tatsächlich scheinen in der Natur Zahlen mit niedrigen Anfangsziffern "häufiger" vorzukommen. Aber warum hat die Natur eine Vorliebe für die 1 als Anfangsziffer? Und warum sind für den Menschen einige Zahlen bedeutsamer als andere?
Mit diesem Vortrag feiert das Science Café DESY seinen 2. Geburtstag. Und da zu einem richtigen Geburtstag Kaffee und Kuchen gehören und wir davon genügend anbieten möchten, bitten wir Sie ausnahmsweise um eine Anmeldung unter: science.cafe@desy.de

Veranstaltung am 27. August 2009 um 17 Uhr, Dr. Waldemar Tausendfreund
Naturgewalt Tsunami – Was steckt dahinter?
Am 26. Dezember 2004 wütete im Süden Asiens der gewaltigste Tsunami der Neuzeit. Seine Hauptwelle an den Küsten war „nur" einige Meter hoch – verheerend aber war seine große Wassermenge (an Land) und ihre Geschwindigkeit!
Was Tsunamis von anderen hohen Wellen unterscheidet, könnten wir uns gemeinsam überlegen.

16. Juli - 26. August 2009: Hamburger Sommerferien

Veranstaltung am 9. Juli 2009 um 17 Uhr, Dr. Waldemar Tausendfreund
Magnetische Dipole – QUANTENspeicher in QUANTENcomputern?
Dipole kommen im Schulunterricht zu kurz. Unter Dipolen verstehen wir Systeme mit genau zwei entgegengesetzt gleichen Polen: einem Nordpol und einem Südpol in magnetischen Dipolen und einem Pluspol und einem Minuspol in elektrischen Dipolen.
Für Quantencomputer interessant sind Atomkerne mit magnetischem Dipol -- weil sie vor Störungen gut abgeschirmt sind. Wenn die Tendenz zu immer kleineren Bauelementen in Computerspeichern anhält, müssen wir mit Quanteneffekten in den neuen Computergenerationen rechnen. Andererseits hätten Quantencomputer auch ihre Vorzüge ...

Veranstaltung am 2. Juli 2009 um 17 Uhr, Dipl. Phys. Leonhard Horstmeyer
Ist 15 nur wahrscheinlich 3 mal 5? – Die Stärken und Schwächen von Quantencomputern
Welche Aufgaben kann ein Quantencomputer schneller lösen als ein klassischer Computer? Und warum kann man trotzdem noch keine kaufen? Dieser Vortrag geht auf Stärken aber auch auf konzeptionelle und technische Probleme der Quantencomputer ein.

 

Print this Document   Sitemap   Contact  


 
top