4. Quartal 2007

Veranstaltung am 20. Dezember 2007 um 17 Uhr, Dr. Waldemar Tausendfreund
Wie schafft der Weihnachtsmann das bloß ... Zeitreise?
Rund 400 Milionen Kinder auf der ganzen Welt müssen mit Geschenken versorgt werden und das in einer einzigen Nacht. Das kann der Weihnachtsmann nicht schaffen, oder etwa doch? Der „gesunde Menschenverstand“ sieht sowohl Zeitreisen in die Zukunft als auch solche in die Vergangenheit als bloße SCIENCE FICTION an. Was haltet Ihr, was halten Sie davon?

Veranstaltung am 13. Dezember 2007 um 17 Uhr, Walter Brozzo
Alles Zufall? – Kleine Spielereien mit dem Nicht-Vorhersehbaren
Wahrscheinlichkeiten begegnen uns überall. Aber was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Kann man eine Zufallsreihe von einer ausgedachten Folge unterscheiden? Durch einige kleine Zufallsexperimente soll euch dieser Zweig der Mathematik etwas näher gebracht werden.

Veranstaltung am 6. Dezember 2007 um 17 Uhr, Prof. Dr. Jan Louis
Teilchen und Strings – Der Ursprung von Materie und Raumzeit
In diesem Vortrag werden zunächst die Bausteine der Materie vorgestellt und anschließend in den Zusammenhang mit der Geschichte unseres Universums gebracht.

Veranstaltung am 29. November 2007 um 17 Uhr, Dipl. Phys. Axel Cholewa
Kleine Teilchen, große Kräfte – Quarks und die starke Kraft
Uns Menschen hält die wohlbekannte Schwerkraft am Boden, aber sogar viel Größeres wird von der Schwerkraft beeinflusst: sie hält die Planeten auf ihren Bahnen um die Sonne und lässt sogar schwarze Löcher entstehen. Metalle werden von magnetischen Kräften angezogen, und Magnete können sich sogar gegenseitig abgestoßen. Das hat sicherlich schon jeder einmal kennengelernt.
Doch was ist mit den kleinsten Teilchen, den Atomen, den Elektronen und Protonen? Oder noch kleiner, den Quarks? Sind auch sie magnetisch? Werden sie von der Erde angezogen? Ziehen sie einander an oder stoßen sie sich vielleicht ab?
Jahrelang haben Forscher am DESY und auch an anderen Forschungseinrichtungen der ganzen Welt diese Kräfte der kleinsten Teilchen untersucht und dabei einiges Interessantes herausgefunden, was wir uns im Science Cafe einmal etwas genauer anschauen wollen.

Veranstaltung am 22. November 2007 um 17 Uhr, Dr. Frank Lehner
Das Runde muss ins Eckige – Die Physik des Fußballs
Das Runde muss ins Eckige und das nächste Spiel ist das schwerste. Der Fußballsport war immer Gegenstand tiefer Weisheiten und kluger Sprüche. Um richtig mitreden zu können, wollen wir uns dem Thema Fußball einmal wissenschaftlich nähern und einige der Fragen untersuchen, die jedem Fußballfan unter den Nägeln brennen: Warum ist die Bananenflanke krumm? Hat der Torwart wirklich Angst vor dem Elfmeter? Wie schnell ist der Ball? Und: Wie weit kann ich beim Abschlag oder Einwurf werfen? Ein spannender Streifzug durch die Physik des Fußballs.

Veranstaltung am 15. November 2007 um 17 Uhr, Prof. Dr. Klaus Sengstock
Heißes Laserlicht erzeugt kälteste Stoffe
Mit Hilfe von Laserlicht ist es heutzutage möglich, auf der Erde in kleinen Gaswolken die tiefsten Temperaturen die wir kennen zu erzeugen. Sie liegen unterhalb eines millionstel Kelvin (weniger als ein millionstel Grad über dem absoluten Temperaturnullpunkt). Verwendet man in den Experimenten gleichartige Atome - die wir Bosonen nennen - so verfallen diese bei den niedrigen Temperaturen in einheitliche Schwingungen, sie bilden ein BOSE-EINSTEIN-KONDENSAT (Nobelpreis 2001). Viele sehr spannende Quanteneffekte lassen sich mit ihm erstmals verwirklichen. Es ist auch moeglich, einen Strahl dieser Atome aus dem Kondensat zu ziehen. Dann verhalten sich die Atome wie die Lichtteilchen eines Lasers, es bildet sich ein ATOMLASER.

Veranstaltung am 8. November 2007 um 17 Uhr, Dr. Waldemar Tausendfreund
Gammastrahlungsblitze – nur der Urknall war stärker
Gammastrahlen sind besonders harte Röntgenstrahlen (benannt nach dem 3. Buchstaben des griechischen Alphabets, weil sie als 3. Strahlungsart radioaktiver Atomkerne entdeckt wurden). Sie bilden einen wesentlichen Teil der todbringenden Energie, die eine Atombombe freisetzt.
Um die Einhaltung ihres Atombomben-Teststopp-Abkommens von 1963 mit der Sowjet-Union (SU) zu kontrollieren, bauten die USA 12 Satelliten mit Detektoren für Gamma- und Röntgenstrahlung, von denen ständig einige die SU überflogen. Dorther registrierten sie keinen Gammablitz, wohl aber aus den Tiefen des Weltraums.
Heut wissen wir, dass die kürzeren Gammablitze bei der Verschmelzung zweier Neutronensterne entstehen, die längeren beim Kollaps einer überschweren Supernova …

Veranstaltung am 1. November 2007 um 17 Uhr, Dr. Waldemar Tausendfreund
Schwarze Löcher – hungrige Monster
Ein Ausflug in den Carina-Nebel zeigt uns, dass es Sterne mit über 60 Sonnenmassen gibt. So schwere Sterne MÜSSEN nach Ausschöpfen ihrer Kernenergievorräte zu schwarzen Löchern zusammenbrechen. Ein Überblick der denkbaren verschiedenen Schwarzen Löcher soll die Diskussion eröffnen.

Veranstaltung 11. Oktober 2007 um 17 Uhr, Malte Gerhard
Risiken und Nebenwirkungen der Informationstechnologie
Informationstechnologie bildet heutzutage das Rückgrat der modernen Kommunikations- und Forschungsgesellschaft. Wie selbstverständlich intergrieren wir Technologie in unser alltägliches Leben. Die Folgen sind sozialer, gesundheitlicher, technologischer und ökologischer Natur. Neben dem vordergründigen Nutzen neuer Technologien tun sich wissenschaftliche Spielwiesen auf, die Tummelplatz kreativer Köpfe und ungewöhnlicher Herangehens­weisen sind: Hirngespinsten und Datengeistern im Technologieunterholz auf der Spur.


Veranstaltung am 4. Oktober 2007 um 17 Uhr, Dr. Andreas Ringwald
Versteckte Teilchen, versteckte Welten?


15. Oktober - 27. Oktober 2007: Hamburger Herbstferien


Veranstaltung am 27. September 2007 um 17 Uhr, Dr. Waldemar Tausendfreund
Zeitreisen in die Zukunft - ja klar! -, aber in die Vergangenheit?


Veranstaltung am 20. September 2007 um 17 Uhr, Dr. Axel Lindner
Das große Ganze: Struktur und Entwicklung des Universums


Veranstaltung am 13. September 2007 um 17 Uhr, Prof. Dr. Rolf-Dieter Heuer
Auf der Suche nach dem Bauplan des Universums

 

Print this Document   Sitemap   Contact  


 
top