2. Quartal 2010

Veranstaltung am 23. Juni 2010 um 17 Uhr, Gerhilt Wulf und Dr. Axel Lindner
Wissenschaft begegnet Kunst
Mit Bildern beschreiben und erkennen. Wie entsteht ein Kunstwerk? Und wie kommt man zu Erkenntnissen in der Malerei und in der Forschung - gibt es Parallelen? Eine Diskussion und ein Gedankenaustausch, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Die Künstlerin Gerhilt Wulf gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte ihrer Bilder. Sie ist im Gespräch mit Dr. Axel Lindner. Er erläutert, welche Bedeutung für ihn bildliche Darstellungen sowohl in der Kunst als auch in der Wissenschaft haben. Lassen Sie die Bilder auf sich wirken und stellen Sie Ihre ganz eigenen Assoziationen her.

Veranstaltung am 9. Juni 2010 um 17 Uhr, Dr. Isabell Melzer-Pellmann
Am Anfang war ... – Wie ist eigentlich unser Universum entstanden
Dieser Frage versuchen auch die Wissenschaftler am CERN mithilfe des LHC auf die Spur zu kommen! Wie sie das machen? Kommt mit auf eine Reise vom Urknall bis zum Universum, wie wir es heute kennen...

Veranstaltung am 26. Mai 2010 um 17 Uhr, Dr. Ralf Röhlsberger
Faszination Kreisel – Vom Spielplatz bis ins Weltall
Die Physik des Kreisel begegnet uns bei allem, was sich dreht. Das beginnt bereits in jungen Jahren mit dem Spielzeugkreisel, sichert in praktisch allen Lebensphasen die tägliche Fortbewegung (ausser bei Fußgängern) und fasziniert Forscher wenn sie auf die kreisenden Elektronen in den Atomen blicken oder auf Planeten, Sterne und Galaxien im Kosmos: Alles dreht sich !
Auch der Vortrag. Und zwar um die hochinteressanten Effekte, die man bei der Kreiselbewegung entdecken kann. Diese werden in ausgewählten Versuchen vorgeführt, wobei man sogar mitmachen kann !

Veranstaltung am 5. Mai 2010 um 17 Uhr, Dipl. Ling. Katja Kroschewski
Denken? Das macht jetzt mein Computer! – Ein Ausflug in die künstliche Intelligenz
Der Vortrag lädt ein zu einem kurzen Streifzug durch die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI). Dabei wird ein Überblick über die Geschichte der KI gegeben und verschiedene Teilbereiche wie Logik, Neuronale Netze, Schließen mit Wahrscheinlichkeiten, Bayes-Netze, Autonome Roboter und Computerlinguistik vorgestellt. Ausgehend von einem kurzen Erfahrungsbericht über den Einsatz von maschineller Übersetzung in der Automobilindustrie wird eingeladen zur Diskussion über Grenzen und Möglichkeiten beim Einsatz von Methoden der KI in der Praxis.

Veranstaltung am 28. April 2010 um 17 Uhr, Dr. Rolf Treusch
Freie-Elektronen-Laser – Biomaschinen bei der Arbeit zusehen
Bei DESY wird eine neue Klasse von Röntgenlasern für die Forschung entwickelt, die so genannten Freie-Elektronen-Laser (FEL). In diesem Vortrag wird veranschaulicht, wie man mit dieser auf Linearbeschleunigern basierenden Zukunftstechnologie ultrakurze, superintensive Röntgenlichtblitze erzeugen kann. Mit diesen Röntgenlaserpulsen kann man schon heute "Hochgeschwindigkeitsaufnahmen im Nanokosmos" machen, und zukünftig sogar die Funktionsabläufe von Biomolekülen auf atomaren Längenskalen in Echtzeit verfolgen.

Veranstaltung am 14. April 2010 um 17 Uhr, Dipl. Phys. Julia Herzen
Die Welt besser verstehen – Forschung mit Licht
Wie werden unsere Autos und Flugzeuge sparsamer, damit die Rohstoffe unserer Erde effizienter genutzt werden? Können Tumore schon im Frühstadium besser sichtbar gemacht werden?
Thema dieses Vortrags wird sein, wie am GKSS Forschungszentrum das besondere Licht, das am DESY erzeugt wird, zur Beantwortung dieser Fragen eingesetzt wird.

 

Print this Document   Sitemap   Contact  


 
top